Close
Suchen
Filters

Canon 1994 75cl

1er Grand Cru Classé B | St. Emilion | Bordeaux | Frankreich
CHF 97.30
Rezensionen & Bewertungen
13 Rene Gabriel
95: Fassprobe (16/20): Würziges, fruchtiges Cassisbouquet, feine, florale Note darin. Mittlerer Körper, leicht dominierende Säure, aber ausladendes Extrakt, sehr strenge, sich mit der Säure verbindenden Tanninen. Schlägt sich hinter seinem Wert. 97: Eher leichte Farbe, stark aufhellend am Rand. Unsauberes Bouquet; schweissig, dumpf. Im Gaumen unharmonisch, kernige Säure, wiederum eine dumpfe Note im Extrakt, metallische Adstringenz. Ein Dekantierwein – bei dem sich auch noble Karaffen nicht besonders wohl fühlen dürften. 13/20 2002 – 2014
13 Rene Gabriel
95: Fassprobe (16/20): Würziges, fruchtiges Cassisbouquet, feine, florale Note darin. Mittlerer Körper, leicht dominierende Säure, aber ausladendes Extrakt, sehr strenge, sich mit der Säure verbindenden Tanninen. Schlägt sich hinter seinem Wert. 97: Eher leichte Farbe, stark aufhellend am Rand. Unsauberes Bouquet; schweissig, dumpf. Im Gaumen unharmonisch, kernige Säure, wiederum eine dumpfe Note im Extrakt, metallische Adstringenz. Ein Dekantierwein – bei dem sich auch noble Karaffen nicht besonders wohl fühlen dürften. 13/20 2002 – 2014
Hersteller
Château Canon
Dieses ruhige Anwesen in St. Emilion liegt fast im Zentrum des Dorfes und ist im Besitz der Familie Wertheimer, den Inhabern von Chanel SA, die auch Château Rauzan Ségla in Margaux besitzen. Trotz einer bemerkenswerten Menge an Merlot (75 %) auf den 32 Hektar Weinbergen hat es einen Wein-Stil, der sich von vielen anderen Anwesen in St. Emilion unterscheidet. Die Weine sind in der Regel fest, formvollendet und in ihrer Jugend eher konzentriert, statt üppig und rund wie viele andere. Einige meinen, dass er sich im Vergleich zu seinen Altersgenossen eher wie ein Médoc anfühlt. Es ist auch eines der besten Châteaus für den Zugang zu den unglaublichen Kalksteinhöhlen, die sich über 70 Hektar unter der Mitte der Stadt ausbreiten. Der Kalkstein wurde ursprünglich abgebaut, um St. Emilion, Libourne und die Nachbardörfer zu vereinen. Die Höhlen wurden während des Zweiten Weltkrieges sowohl für Menschen als auch zum Wein verstecken verwendet. Seit dem Jahrgang 1996 entwickelte sich Canons Qualität mehr und mehr, da erhebliche Investitionen der Familie getätigt wurden für die Modernisierung seiner Keller, Bepflanzungen, Reorganisationen seiner Weinberge und sogar zusätzliche Landstücke von „Curé Bon“, einem ehemaligen benachbarten Château, erworben wurden.