Close
Suchen
Filters

Clos Mogador 2010 75cl

DOCa | Katalonien | Spanien
Ausverkauft
Rezensionen & Bewertungen
96 Robert Parker
Rene Barbier (Junior) kindly put together a blend of the five barrels that will go to constitute the 2010 Clos Mogador. It has a stricter, fresher bouquet than the 2009, with great minerality and sparkling precision. The palate is medium-bodied with very fine tannins and wonderful purity. It exhibits notes of dark cherries, crushed stone, slate and touches of thyme and white pepper towards the finish, which has immense precision and focus. This is going to be a razor-sharp Clos Mogador – do not wait to place your order! Clos Mogador needs no introduction. Rene Barbier was a pupil of Jean-Claude Berrouet and is one of the “founding fathers” in Priorat as part of the “Gratallops group.” I met him for the first time at his home, located at the bottom of a never-ending winding dirt track and surrounded by vines. He was accompanied by his wife and energetic son, also named Rene and married to Sara Perez (see Mas Martinet.) Their 20-hectare dry farmed, vineyard is located on schistous slate and quartz soil (llicorella) and planted with 40% Garnacha (80-year-old vines) , 20% Carinena, 20% Cabernet Sauvignon and 20% Syrah. The wine is raised in Nevers and Allier oak with minimal intervention.
Hersteller
Clos Mogador
In der Weinregion Priorat, auf den wilden Hügeln über Tarragona und unweit der Nordostküste Spaniens gelegen, wurde Clos Mogador in den 1980`er Jahren von René Barbier etabliert. In Burgund und dann an der Universität von Bordeaux ausgebildet, lernte er auf vielen Anwesen und Weingütern in ganz Frankreich, unter anderem bei Château Pétrus. Die Weinberge von Clos Mogador befinden sich auf „terrassierten“ Hängen in der Nähe des Dorfes Gratallops und profitieren von einem außergewöhnlichen Schieferboden. Mithilfe seines Wissens sowie unter Einsatz moderner Techniken kümmert sich René Barbier um jedes Detail. Er setzt auf biologische Vielfalt durch das Anpflanzen von Obst, Mandel und Olivenbäumen sowie Blumen in den Weinbergen. Er galt als exzentrisch, beharrte auf seine Methoden und setzte sich so von anderen lokalen Produzenten ab. Er setzte sich besonders durch die Auswahl seiner Trauben, der Verwendung einer Jahrhunderten alten vertikalen Presse, die er aus einem alten Keller rettete als auch durch die Verwendung von Holz- oder Zement- anstatt Edelstahltanks. Die Weinherstellung findet in offenen Holzfässern statt und die Weine werden nicht gefiltert. Die Ergebnisse sind hervorragend und haben Clos Mogador eine internationale Fangemeinde eingebracht.