Close
Suchen
Filters

Clos Mogador 2012 75cl

DOCa | Katalonien | Spanien
Ausverkauft
Rezensionen & Bewertungen
98 Robert Parker
The 2012 Clos Mogador is nothing short of spectacular. They started in 1999 with some Cariñena, and they gradually increased the Garnacha and reduced the Cabernet. 2012 is possibly the vintage of Mogador with less Cabernet, as it didn't behave well in such warm year. René Barbier senior tells me it reminds him of the freshness of the 2000 that he generously uncorked for me to compare; they only have a handful of bottles for the old vintages! The nose of this 2012 is still little reticent but not reduced like many vintages in the past, slowly showing a great Mediterranean-Atlantic balance with notes of herbs, wet slate and graphite. The super-elegant palate offers great acidity and freshness with incredibly layered and delineated flavors that have an electric, mineral sensation with tension and really fine tannins. There are no traces of oak and no edges... rugged silk? This is a Mogador for decades. If this is always a bargain for the quality it delivers, it is even more so in 2012! I had the opportunity to walk the Clos Mogador and Manatees vineyards with proprietor René Barbier, the father of modern Priorat. The focus on getting the soils alive and the careful winemaking of René Barbier Jr. resulted in the best wines they have produced since they started in 1989. Their wines are always carefully priced and represent good value for Priorat.
Hersteller
Clos Mogador
In der Weinregion Priorat, auf den wilden Hügeln über Tarragona und unweit der Nordostküste Spaniens gelegen, wurde Clos Mogador in den 1980`er Jahren von René Barbier etabliert. In Burgund und dann an der Universität von Bordeaux ausgebildet, lernte er auf vielen Anwesen und Weingütern in ganz Frankreich, unter anderem bei Château Pétrus. Die Weinberge von Clos Mogador befinden sich auf „terrassierten“ Hängen in der Nähe des Dorfes Gratallops und profitieren von einem außergewöhnlichen Schieferboden. Mithilfe seines Wissens sowie unter Einsatz moderner Techniken kümmert sich René Barbier um jedes Detail. Er setzt auf biologische Vielfalt durch das Anpflanzen von Obst, Mandel und Olivenbäumen sowie Blumen in den Weinbergen. Er galt als exzentrisch, beharrte auf seine Methoden und setzte sich so von anderen lokalen Produzenten ab. Er setzte sich besonders durch die Auswahl seiner Trauben, der Verwendung einer Jahrhunderten alten vertikalen Presse, die er aus einem alten Keller rettete als auch durch die Verwendung von Holz- oder Zement- anstatt Edelstahltanks. Die Weinherstellung findet in offenen Holzfässern statt und die Weine werden nicht gefiltert. Die Ergebnisse sind hervorragend und haben Clos Mogador eine internationale Fangemeinde eingebracht.