Close
Suchen
Filters

Ducru Beaucaillou 1973 150cl

2eme Grand Cru Classé | St. Julien | Bordeaux | Frankreich
CHF 345.90
Rezensionen & Bewertungen
17 Rene Gabriel
In seiner ersten Reifephase oft getrunken. 98: Mit Alexander Bäggli im Riesbächli genossen. Selten hat mir ein so günstiger und reifer Bordeaux so viel Freude gemacht. Ich hatte vier Flaschen zu 25 Franken auf einer Auktion erstanden. Gerade zum gleichen Zeitpunkt wurde der 96er zu 100 Franken gehandelt. Der Wein ist fast roséfarben. Der Duft gleicht zuerst einer Bleistiftmine, dann wechselt er zu Zederndüften und einer defensiven Süsse. Im Gaumen leicht, aber sehr gut balanciert und elegant mit einem unerhört delikaten Cabernet-Parfüm. 00: Eine Impérialeflasche am Grossflaschenabend in der Appenzellerstube. Ein fast zu diskreter Wein, von dem man unbewusst sehr viel trinkt. So herrlich kann ein leichter Bordeaux sein. 09: In der Nase noch rotbeerige Resten von Johannisbeeren, Granatapfelkernen, schlanke und durch die ebenfalls rotbeerig schmeckende Säure erhalten, macht heute noch Spass.
77 Wine Spectator
Soft and still pretty, with sweet cherry and cedar flavors. Good quality and true to the vintage character, but fading.--Ducru-Beaucaillou vertical.
Hersteller
Château Ducru Beaucaillou
In wunderschöner Lage an der Gironde-Mündung erhebt sich das im viktorianischen Stil erbaute Château Ducru-Beaucaillou mit großartiger Aussicht auf das Land und das Wasser darunter. Seit seiner Gründung im 13. Jahrhundert war dieses Anwesen im Besitz von nur fünf aufeinanderfolgenden Familien. Heute steht es unter der Leitung der Gesellschaft Eugène Borie SA, mit Bruno-Eugène in dritter Generation seit 2003 als Geschäftsführer. Aufgrund seiner außergewöhnlichen topographischen Ursprünge bilden die großen Felsblöcke, die über den 75 Hektar großen Weinberg verstreut sind, ein einmaliges Weinbau-Terroir. Die Weine von Ducru-Beaucaillou verköpern die Quintessenz von Saint-Julien – feine, elegante und gefällige Verschnitte, die lange am Gaumen verweilen. Das Anwesen vom Rang eines 2ème Grand Cru Classé baut vorwiegend Cabernet Sauvignon an, gefolgt von Merlot und gleichen Teilen Cabernet Franc und Petit Verdot. Als ein führender Super Second ist der Grand Vin ein beispielhaft klassisch strukturierter Wein der Appellation, der Raffinement und Größe mit subtilen Noten von Zedernholz und dunklen Früchten verbindet.