Close
Suchen
Filters

Dauzac 2016 75cl

5eme Grand Cru Classé | Margaux | Bordeaux | Frankreich
Ausverkauft
Rezensionen & Bewertungen
92 Robert Parker
The 2016 Dauzac is a blend of 71% Cabernet Sauvignon and 29% Merlot picked at 45 hectoliters per hectare, picked 13 September and over the next 21 days, which is the longest ever at the property according to estate manager Laurent Fortin. The bouquet is tightly wound at first, then gently unfolds to reveal blackberry, briary, pressed flowers and light minty aromas. The palate is medium-bodied with crisp tannin on the entry, quite firm in the mouth at first, but there is plenty of fresh, predominantly black fruit locked into this Margaux. It is taut and linear with a grippy finish. This is a strong follow-up to the 2015, perhaps without the same flair as the previous vintage, but I am certain that it will "loosen its tie" during élevage.
92 Wine Spectator
There's nice intensity here, with a beam of cassis and cherry preserves racing through, flecked with light anise and bay notes. Fresh acidity is nicely embedded on the finish. A restrained style, and sneakily long.—J.M.
Hersteller
Château Dauzac
Die 42 Hektar Weinberge des Château Dauzac stehen auf tiefgründigem Kiesboden und bilden eine zusammenhängende Rebfläche. Thomas Michel Lynch erwarb Dauzac im Jahr 1740 und begründete den Ruf dieses wunderschönen, stattlichen Anwesens. Im Jahr 1885 perfektionierte Ernest David, Leiter von sowohl Dauzac wie auch Ducru-Beaucaillou, die Zusammensetzung der Bordeauxmischung (Kupfersulfat und Löschkalk) in Zusammenarbeit mit Professor Alexis Millardet, um gegen Mehltau und anderen Pilzbefall vorzugehen. Das Gut wurde 1988 vom Unternehmen MAIF übernommen, das André Lurton mit der Leitung betraute und 1992 zum Vorstandsvorsitzenden machte. Seine Tochter Christine Lurton de Caix trat 2005 an die Stelle ihres Vaters. Die Kellerei wurde 2004 komplett renoviert und verfügt heute über modernste Anlagentechnik. Die Trauben werden von Hand in kleine Kisten gelesen und zweimal verlesen (vor und nach dem Abbeeren). Der Ausbau des Weins erfolgt in neuen Fässern.