Close
Rechercher
Filters

Canon 1990 75cl

1er Grand Cru Classé B | St. Emilion | Bordeaux | France
CHF 162.15
Évaluations et Scores
17 Rene Gabriel
Es fällt mir schwer, hier ein bindendes Urteil zu verkünden. Einerseits ist der Wein genial, ja fast einer der besten St. Emilion des Jahrganges 1990. Andererseits ist auch hier diese Altfass- und Kellernote festzustellen, die mir bei anderen Canon-Jahrgängen davor und danach aufgefallen ist. Das Potential reicht locker für 18/20 Punkte, der Wein selbst präsentiert sich auch jetzt, am Anfang seiner Genussreife, wie ein "enfant terrible". In der Hoffnung, dass die Genialität überwiegt und die Zeit alle Wunden heilt, lasse ich die grosse Note stehen. Doch eben, es könnte auch sein, dass Sie den Wein despektierlich und unappetitlich finden... Arrivage (18/20?): Erst jetzt zeigt sich dieser lange verschlossene Wein so richtig: Volles, süsses, fast umwerfendes Cassis- und Pflaumenbouquet, sanft buttrige Süsse darin, Pralinennote. Fetter, aber dennoch eleganter Körper, wirkt wesentlich konzentrierter als der 90er Cheval Blanc, eine gute Säure und eine intensive Adstringenz zeigen ein langes Leben an. 00: Sattes, recht tiefes Weinrot, fein aufhellender Rand. Erdiges, mineralisches Bouquet, Schoko- und Pflaumennoten, die Frucht ist abgeklungen. Fülliger, fleischiger Gaumen, etwas laktisch, Kandisnote, noch fein adstringierend, Lakritze im Nachklang. 17/20 vorbei
17 Rene Gabriel
Es fällt mir schwer, hier ein bindendes Urteil zu verkünden. Einerseits ist der Wein genial, ja fast einer der besten St. Emilion des Jahrganges 1990. Andererseits ist auch hier diese Altfass- und Kellernote festzustellen, die mir bei anderen Canon-Jahrgängen davor und danach aufgefallen ist. Das Potential reicht locker für 18/20 Punkte, der Wein selbst präsentiert sich auch jetzt, am Anfang seiner Genussreife, wie ein "enfant terrible". In der Hoffnung, dass die Genialität überwiegt und die Zeit alle Wunden heilt, lasse ich die grosse Note stehen. Doch eben, es könnte auch sein, dass Sie den Wein despektierlich und unappetitlich finden... Arrivage (18/20?): Erst jetzt zeigt sich dieser lange verschlossene Wein so richtig: Volles, süsses, fast umwerfendes Cassis- und Pflaumenbouquet, sanft buttrige Süsse darin, Pralinennote. Fetter, aber dennoch eleganter Körper, wirkt wesentlich konzentrierter als der 90er Cheval Blanc, eine gute Säure und eine intensive Adstringenz zeigen ein langes Leben an. 00: Sattes, recht tiefes Weinrot, fein aufhellender Rand. Erdiges, mineralisches Bouquet, Schoko- und Pflaumennoten, die Frucht ist abgeklungen. Fülliger, fleischiger Gaumen, etwas laktisch, Kandisnote, noch fein adstringierend, Lakritze im Nachklang. 17/20 vorbei
Producteur
Château Canon
Cette propriété paisible de Saint-Emilion se situe près du centre du village de Saint-Emilion et elle appartient à la famille Wertheimer, propriétaire de Chanel SA, qui détient également le Château Rauzan-Ségla à Margaux. Même si le cépage merlot domine son encépagement (75%) sur ses 32 hectares de vignes, le profil de ses vins tranche avec celui de bon nombre de propriétés saint-emilionnaises dans la mesure où il a tendance à se montrer ferme, ciselé et net dans sa jeunesse, contrairement au style voluptueux et rond qui caractérise beaucoup d’autres vins. Par conséquent, certains lui attribuent un style plus typique du Médoc par rapport à ses homologues de Saint-Emilion. Le château offre également l’un des meilleurs accès aux étonnantes caves calcaires qui s’étendent sur plus de 70 hectares sous le centre ville. A l’origine, le calcaire a été extrait pour construire Saint-Emilion, Libourne et les villages environnants. Puis, pendant la Deuxième Guerre Mondiale, les caves ont servi à abriter la population et les vins. Depuis le millésime 1996, la qualité de Canon n’a cessé de croître grâce à des investissements considérables consentis par la famille pour mettre les chais au goût du jour, replanter et réorganiser les vignobles, voire même les enrichir de parcelles supplémentaires provenant de Curé Bon, un ancien château voisin.