Close
Rechercher
Filters
Évaluations et Scores
17 Rene Gabriel
97: Offenes, oxydatives Bouquet; Heunoten, schwitzendes Leder. Im Gaumen angenehm weich, Schokolade, gewisse alte Pinot-, Hermitage-Anklänge, es bleibt jedoch eine kapselige Note zurück, mittlere Länge. Gut erhalten, aber leicht über dem Zenit. Wurde von einigen Degustatoren höher bewertet. Ich gab nur: 14/20. Im Jahr 2002: Dumpfes, leicht bräunliches Weinrot. Dichtes, üppiges, pflaumiges Bouquet; geballt, leicht laktisch, Schokolade, Pferdesattel. Im Gaumen zu Beginn eine drahtige Säure, begleitende, kernige Adstringenz, sandiger Fluss, viel Aromatik, aber fehlt irgendwie an Charme, vielleicht eine nicht ganz optimale Flasche. Man merkt, dass er noch Reserven hätte. (16/20). 08: Intaktes, leuchtendes Granat, zart ziegelroter Rand. Delikat duftendes Bouquet, Dörrtomaten, getrocknete, rote Pflaumenschalen, eigentlich unwahrscheinlich viel konzentrierte Frucht zeigend, Rhône-Blutaromen im Untergrund aufweisend. Feiner Gaumen, frisch, feine Tannine, zeigt eine Aromatik wie bei einem maximal 20jährigen Wein, legt sogar noch zu an der Luft, langes, dunkelbeeriges Aroma mit Braziltabak und Lakritze. Hält so in dieser Form noch weitere 20 Jahre ohne Probleme. (19/20). 09: Magnum, tiefe Schulter: Intaktes Weinrot mit aufhellendem Rand. Geraniolnase, Sellerieknolle aussen, kalte Bratensauce, frisch gekochte Randen, und dann doch noch eine gewisse Süsse die mitschwingt. Schlanker Gaumen, zeigt sich hier attraktiver mit gutem Fleisch und Tanninreserven, Lakritze, ein recht grosser Wein aber dann doch nicht das zu erwartende Erlebnis. Diese hier: 16/20. Also ist auch bei normalen Flaschen nur noch wenig zu erwarten. 11: Bräunliche Farbe, transparent aufhellender Rand. Sehr reifes Bouquet, Madeira-Bualsüsse und Ratafia-Baumnusslikör. Fester Körper mit gutem Rückhalt, auch hier wieder eine dunkelaromatische, tertiäre Süsse zeigend. Eigentlich deutlich überreif, aber trotzdem noch sehr schön. vorbei
17 Rene Gabriel
97: Offenes, oxydatives Bouquet; Heunoten, schwitzendes Leder. Im Gaumen angenehm weich, Schokolade, gewisse alte Pinot-, Hermitage-Anklänge, es bleibt jedoch eine kapselige Note zurück, mittlere Länge. Gut erhalten, aber leicht über dem Zenit. Wurde von einigen Degustatoren höher bewertet. Ich gab nur: 14/20. Im Jahr 2002: Dumpfes, leicht bräunliches Weinrot. Dichtes, üppiges, pflaumiges Bouquet; geballt, leicht laktisch, Schokolade, Pferdesattel. Im Gaumen zu Beginn eine drahtige Säure, begleitende, kernige Adstringenz, sandiger Fluss, viel Aromatik, aber fehlt irgendwie an Charme, vielleicht eine nicht ganz optimale Flasche. Man merkt, dass er noch Reserven hätte. (16/20). 08: Intaktes, leuchtendes Granat, zart ziegelroter Rand. Delikat duftendes Bouquet, Dörrtomaten, getrocknete, rote Pflaumenschalen, eigentlich unwahrscheinlich viel konzentrierte Frucht zeigend, Rhône-Blutaromen im Untergrund aufweisend. Feiner Gaumen, frisch, feine Tannine, zeigt eine Aromatik wie bei einem maximal 20jährigen Wein, legt sogar noch zu an der Luft, langes, dunkelbeeriges Aroma mit Braziltabak und Lakritze. Hält so in dieser Form noch weitere 20 Jahre ohne Probleme. (19/20). 09: Magnum, tiefe Schulter: Intaktes Weinrot mit aufhellendem Rand. Geraniolnase, Sellerieknolle aussen, kalte Bratensauce, frisch gekochte Randen, und dann doch noch eine gewisse Süsse die mitschwingt. Schlanker Gaumen, zeigt sich hier attraktiver mit gutem Fleisch und Tanninreserven, Lakritze, ein recht grosser Wein aber dann doch nicht das zu erwartende Erlebnis. Diese hier: 16/20. Also ist auch bei normalen Flaschen nur noch wenig zu erwarten. 11: Bräunliche Farbe, transparent aufhellender Rand. Sehr reifes Bouquet, Madeira-Bualsüsse und Ratafia-Baumnusslikör. Fester Körper mit gutem Rückhalt, auch hier wieder eine dunkelaromatische, tertiäre Süsse zeigend. Eigentlich deutlich überreif, aber trotzdem noch sehr schön. vorbei
86 Wine Spectator
Call it a rough-hewn wine because of its tannic texture and chunky, obvious flavor components of fruit, butter and earth. But it's likable and enjoyable and seems to improve as you sip. Drink through 2000.--1961 Bordeaux horizontal. –
86 Wine Spectator
Call it a rough-hewn wine because of its tannic texture and chunky, obvious flavor components of fruit, butter and earth. But it's likable and enjoyable and seems to improve as you sip. Drink through 2000.--1961 Bordeaux horizontal. –
83 Robert Parker
A good, solid wine, but given the vintage and the overall quality of its two most famous neighbors, Montrose and Cos d'Estournel, the 1961 Calon-Segur is a disappointment. The color lacks the great depth and richness of this vintage, and this wine seems much less concentrated and rich than others. In 1987, the wine was fit to drink, but living dangerously with high acidity poking its head through the moderate levels of extract. It remains a mediocre effort, particularly for a 1961. Anticipated maturity: Now. Last tasted, 6/87.
83 Robert Parker
A good, solid wine, but given the vintage and the overall quality of its two most famous neighbors, Montrose and Cos d'Estournel, the 1961 Calon-Segur is a disappointment. The color lacks the great depth and richness of this vintage, and this wine seems much less concentrated and rich than others. In 1987, the wine was fit to drink, but living dangerously with high acidity poking its head through the moderate levels of extract. It remains a mediocre effort, particularly for a 1961. Anticipated maturity: Now. Last tasted, 6/87.
Producteur
Château Calon Ségur
A l’instar de bon nombre de domaines bordelais, le Château Calon Ségur à Saint-Estèphe a fait des bonds en avant sur le plan qualitatif à la fin des années 1990. Une attention accrue aux détails pendant le processus de vinification s’est soldée par l’émergence de vins plus opulents et harmonieux, les rendant ainsi dignes de leur rang de Troisième Grand Cru Classé selon le fameux classement de 1855. Bien historique de la famille Calon dès 1147, le domaine est tombé plusieurs générations plus tard dans l’escarcelle de Nicolas-Alexandre Marquis de Ségur, également propriétaire à l’époque des célèbres châteaux bordelais Latour et Lafite. D’après la légende, le Marquis se plaisait à dire « Je fais mon vin à Lafite et Latour, mais mon cœur est à Calon », d’où la célèbre étiquette en forme de cœur sur chacun des flacons actuels du château. En 2012, les anciens propriétaires, la famille Gasqueton, a cédé la propriété à Suravenir, grande compagnie française d’assurances, mettant ainsi fin à plus d’un siècle de présence familiale. Son statut de référence incontournable de l’appellation bordelaise, sinon du monde, est un secret de polichinelle. Le vignoble de 55 hectares accueille cabernet-sauvignon, merlot, cabernet franc et autre petit verdot. Il est à l’origine de ses plus grands vins, le Calon Ségur, quintessence du terroir, ainsi que le second vin tout en velours, Le Marquis de Calon Ségur. Le changement de propriétaire ouvre un nouveau chapitre dans son histoire. La restructuration du vignoble et la construction d’un nouveau cuvier et chai de vieillissement devraient permettre à Calon Ségur de mieux révéler les secrets de son terroir unique.