Close
Suchen
Filters
Rezensionen & Bewertungen
19 Rene Gabriel
Sechsmal verkostet. 1992 an der d'Yquem-Probe im Arlberg Hospiz erstmals geschlürft: Sehr reife Frucht; Sultaninen, eine kaum spürbare, vegetale Note gibt dem Bouquet zusätzliche Würze, Biscuitston. Im Gaumen Mandelgebäck, füllig, türkischer Honig, weiniges, harmonisches Finish, gehört zum Elegantesten, was im Sauternes-Gebiet zu finden ist. 98: Dunkles Goldgelb. Herrliches, mit frischer Botrytis verpacktes Bouquet; Mirabellen, Marillen, ein Hauch Safran. Sensationeller, feinstgliedriger Gaumenfluss, zeigt sogar noch feine Röstaromen im Nachklang. Ein ausserordentlich eleganter Yquem – einem Barsac sehr ähnlich. Keine Eile – 50 weitere Jahre garantiert. (19/20). 12: Sehr reifes Orange-Gold. Viel Aprikosen, Früchtetee, eine intensive Süssladung zeigend. Und so füllig geht es dann auch im Gaumen weiter, trotzdem bleibt dieser unterschätzte Yquem sehr elegant und endet mit frisch abgekochter, erkalteter Aprikosenkonfitüre. trinken
93 Wine Spectator
A celebrated vintage--a beautiful wine. Thick, rich and dense, with banana, tropical, dried fig flavors. The texture is creamy and the balance is marvelous.--Yquem vertical. Best after 2010. ?PM
92 Robert Parker
This is an outstanding Yquem, but I have been plagued by bad bottles in tastings, which I hope is only attributable to poor storage and handling. The top bottles exhibit plenty of ripe, concentrated tropical fruit and botrytis. Full bodied, deep golden in color, with a spicy, caramel, toasted roti, fat flavor, this big, rich wine is developing quickly for an Yquem. Although irrefutably outstanding, this may be a slightly overrated vintage for Yquem. Anticipated maturity: Now-2010. Last tasted, 12/90.
Hersteller
Château d'Yquem
Fünfundfünzig Kilometer südlich der Stadt Bordeaux liegt das zauberhafte, 400 Jahre alte Château d’Yquem mit atemberaubendem Blick auf das Sauternes-Tal. Dieses berühmte Weingut genießt weltweites Ansehen als einer der besten Süßweinproduzenten Frankreichs. Nach über zwei Jahrhunderten verkaufte die Familie Lur Saluces das Anwesen 1999 an LVMH. Die sonnenüberfluteten Weinberge mit über 100 Hektar Ausdehnung profitieren von dem frischen Morgennebel und werden peinlichst genau Traube für Traube gelesen. Die ungefiltert abgefüllten Weine reifen mehr als drei Jahre in neuen Eichenfässern, unter Aufsicht von Winzer Pierre Lurton, vormals Direktor des Château Cheval Blanc, der seit 2004 für die Vinifikation zuständig ist. D’Yquem-Weine verteidigen ihren Status als Premier Cru Supérior spielend, denn ihre Kombination aus Feinheit, Kraft und femininer Stärke ist bislang unerreicht. Trotz enormer Produktionsmengen sind dies Spitzenweine, die ihren höchsten Ausdruck im Grand Vin des Hauses, Yquem, finden.