Close
Suchen
Filters
Rezensionen & Bewertungen
18 Rene Gabriel
98: Dunkles Rotgold mit braunen Reflexen. Fettes, marmeladiges Bouquet; Pflaumen, Melasse, wirkt komplex. Weicher, geschmeidiger Gaumenfluss, gerösteter Sesam, angenehmes Finish, klingt gut und recht fett nach. (16/20). 12: Das war ein Finale! Der löetzte Wein einer schönen Pèrobe in der Wijnkopery in Bussum (Holland). Tim der Radt öffnete diese unglaublich rare Magnumflasche aus seinem Privatkeller. Die Flasche war 1997 auf dem Weingut neu verkorkt worden, hatte aber unlogischerweise mittlere Schulter. Braun mit Bernsteinschimmer, oranger Rand, etwas matt in der Mitte. Zeigt in der Nase eine fast pikante, oder zumindest pfeffrige Botrytis an, frisch getrocknete Feigen, Korinthen, Malmsey-Madeira, Pulverkaffee. Im Gaumen mit einer lebendigen, fast noch erfrischend wirkenden Säure, dunkles Malz, getrocknete Aprikosen und Aromen von getrockneten Schalen von Blutorangen, im aromatischen, dezent pilzigen Finale Nuancen von einem Apostoles-Sherry und wieder Feigen, wie schon in der Nase. Nase: 19/20. Gaumen: austrinken
88 Wine Spectator
Don't expect much finesse or harmony here. From a good year in Sauternes, this Yquem burns with fairly intense dried apricot and raisiny flavors. Shows a bit of volatile acidity. Seems to have the stuffing to improve with cellaring.--Yquem vertical. Best after 2010. ?PM
Hersteller
Château d'Yquem
Fünfundfünzig Kilometer südlich der Stadt Bordeaux liegt das zauberhafte, 400 Jahre alte Château d’Yquem mit atemberaubendem Blick auf das Sauternes-Tal. Dieses berühmte Weingut genießt weltweites Ansehen als einer der besten Süßweinproduzenten Frankreichs. Nach über zwei Jahrhunderten verkaufte die Familie Lur Saluces das Anwesen 1999 an LVMH. Die sonnenüberfluteten Weinberge mit über 100 Hektar Ausdehnung profitieren von dem frischen Morgennebel und werden peinlichst genau Traube für Traube gelesen. Die ungefiltert abgefüllten Weine reifen mehr als drei Jahre in neuen Eichenfässern, unter Aufsicht von Winzer Pierre Lurton, vormals Direktor des Château Cheval Blanc, der seit 2004 für die Vinifikation zuständig ist. D’Yquem-Weine verteidigen ihren Status als Premier Cru Supérior spielend, denn ihre Kombination aus Feinheit, Kraft und femininer Stärke ist bislang unerreicht. Trotz enormer Produktionsmengen sind dies Spitzenweine, die ihren höchsten Ausdruck im Grand Vin des Hauses, Yquem, finden.