Close
Suchen
Filters

Talbot 1988 150cl

4eme Grand Cru Classé | St. Julien | Bordeaux | Frankreich
CHF 210.80
Rezensionen & Bewertungen
88 Robert Parker
Dark plum/garnet/ruby, with more color saturation than the 1989 or 1990, this wine has notes of new saddle leather intermixed with smoked beef, tapenade, vanilla, and an almost chocolatey mocha character. Some moderate tannins still need to be integrated, but this medium-bodied wine has excellent grip, depth, and overall character. As it has aged, it seems to have developed more personality, depth, and style than the more highly renowned 1989. Anticipated maturity: Now-2012.
86 Wine Spectator
Amber, ruby color, with aromas of tobacco and prune that follow through to a medium body, with light coffee and berry flavors. Medium finish. Little thin now. Needs drinking.—'88/'98 Bordeaux blind retrospective (2008). Drink now. 38,000 cases made. –JS
14 Rene Gabriel
89: Die Fassprobe war umwerfend und mit 17/20 Punkten bewertet. Was dann aber in der Flasche ausgeliefert wurde, hat mir seither nie richtig gefallen. 1991 ist er dann anlässlich einer 88er Degustation eher unangenehm aufgefallen. Total aus dem Gleichgewicht mit faisandiertem Wildgeschmack? Arrivage (13/20): Böckser, fremdartig. Zibetton, Chambolle-Musigny, unausgeglichen, atypisch mit schwieriger Zukunft. 92: Die Fragezeichen bleiben noch immer, sicherlich zum Ärger des grossen Talbot-Fanclubs. Ich habe aber in der Zwischenzeit einige Male erlebt, dass andere Weingeniesser (?) diesen Wein viel mehr lieben als ich. Die Geschmäcker sind eben doch sehr verschieden. Ich frage mich immer mehr, was zwischen dem Zeitpunkt der ersten Fassprobe bis zur Abfüllung in die Flasche auf dem Château gemixt wurde? (14/20). 08: 1988 Talbot, St. Julien: Mittleres Granat, aufhellender Rand mit ziegelrotem Schimmer. Offenes, duftiges Bouquet, eine gewisse, reife Côte-de-Nuits-Affinität, Lakritze, Spitzwegerich, Maccis, dominikanischer Tabak. Im Gaumen unsauber, mehliger Körper, aufrauhend, unfertig. Entweder schlecht oder eine nicht optimale Flasche. vorbei (1997 - 2008)
Hersteller
Château Talbot
Dieses herausragende Anwesen am linken Ufer verdankt seinen Namen Connétable Talbot, dem englischen General und Gouverneur der Provinz Guyana, der in der berühmten Schlacht von Castillon 1453 besiegt wurde. Mit dieser Niederlage gingen 340 Jahre britischer Herrschaft im Bordelais zu Ende. Heute bewirtschaftet das Château Talbot 107 Hektar Weinberge im Zentrum der Gemeinde Saint-Julien. Mittlerweile wachen Nancy Bignon Cordier und ihr Mann Jean-Paul Bignon über die historisch verwurzelten hohen Qualitätsstandards von Talbot, als Nachfolger der einstigen Weinhändlergruppe Cordier. Bei der Bewirtschaftung des Terroirs, das zu den besten im Médoc gehört, erhält das Château wertvollen Rat von dem erfahrenen Önologen Jacques Boissenot und von Stéphane Derenoncourt als beratendem Winzer. Das Ergebnis sind Weine, die internationales Ansehen für ihren offenen Charakter und ihr wohlgerundetes Tannin genießen und gleichermaßen zugänglich wie langlebig sind. Im Sinne einer Tradition mit modernem Einschlag ist der Zweitwein Connétable de Talbot reich an Zedernholz- und Vanillenoten, was auch für seinen großen Bruder, den vielschichtigen Grand Vin Talbot, gilt.