Close
Suchen
Filters

L'Eglise Clinet 1975 75cl

AOC | Pomerol | Bordeaux | Frankreich
CHF 259.45
Rezensionen & Bewertungen
18 Rene Gabriel
98: Mittleres Granat, grosser Wasserrand. Süsses, nach Honig und Kamille duftendes Bouquet, noch rotbeerige Frucht dahinter. Satter Gaumen, schöne Konzentration und auch noch gut stützende Gerbstoffe, pfeffrige Säure, zeigt viel Charakter und Kraft (eine Stunde dekantieren). (17/20). 11: Intaktes Rot mit viel Ziegelbraun am Rand. Offenes, kräutriges Bouquet, Heunoten, Rosinen von überreifem Traubengut, Honigspuren, Spuren von Polyester. Im Gaumen schön füllig, helle Malznoten, überraschend gut. Grossartiger 75er, nachdem man eigentlich noch suchen sollte. Ist aber eher schon rar genug.
18 Rene Gabriel
98: Mittleres Granat, grosser Wasserrand. Süsses, nach Honig und Kamille duftendes Bouquet, noch rotbeerige Frucht dahinter. Satter Gaumen, schöne Konzentration und auch noch gut stützende Gerbstoffe, pfeffrige Säure, zeigt viel Charakter und Kraft (eine Stunde dekantieren). (17/20). 11: Intaktes Rot mit viel Ziegelbraun am Rand. Offenes, kräutriges Bouquet, Heunoten, Rosinen von überreifem Traubengut, Honigspuren, Spuren von Polyester. Im Gaumen schön füllig, helle Malznoten, überraschend gut. Grossartiger 75er, nachdem man eigentlich noch suchen sollte. Ist aber eher schon rar genug.
92 Robert Parker
The most surprising wine in the Rodenstock tasting was the 1975 L'Eglise-Clinet. I have always admired this estate and have given some vintages extremely high marks (1985, 1989, 1990), but I had no familiarity with ancient vintages. The surprise of the week-end was the extraordinary quality of L'Eglise-Clinet. The 1975 was nearly as concentrated as L'Evangile and La Mission-Haut-Brion, as well as extremely youthful with a thick, dark ruby/purple color with no signs of age. Sweet and expansive, with jammy fruit, huge body, and tannin, this approachable but youthful wine should evolve effortlessly for another 25-30+ years. I wonder if all the stocks of old vintages of L'Eglise-Clinet are squirreled away in private cellars in Belgium?
92 Robert Parker
The most surprising wine in the Rodenstock tasting was the 1975 L'Eglise-Clinet. I have always admired this estate and have given some vintages extremely high marks (1985, 1989, 1990), but I had no familiarity with ancient vintages. The surprise of the week-end was the extraordinary quality of L'Eglise-Clinet. The 1975 was nearly as concentrated as L'Evangile and La Mission-Haut-Brion, as well as extremely youthful with a thick, dark ruby/purple color with no signs of age. Sweet and expansive, with jammy fruit, huge body, and tannin, this approachable but youthful wine should evolve effortlessly for another 25-30+ years. I wonder if all the stocks of old vintages of L'Eglise-Clinet are squirreled away in private cellars in Belgium?
Hersteller
Château L'Eglise Clinet

Unter den höheren Rängen des Pomerol ist das L'Eglise-Clinet ein eher kleines Château mit nur 5,5 Hektar Merlot und Cabernet Franc. Dank seiner Lage auf dem berühmten Pomerol-Plateau begründet das Terroir aus kiesigem Lehm den Signaturstil der konzentrierten und aromatischen, komplexen Weine von L'Eglise-Clinet. Jahrgang für Jahrgang wird die Qualität von L'Eglise-Clinet noch besser: Der Grand Vin, L'Eglise-Clinet, ist ein großartig strukturiertes, dichtes, klassisch proportioniertes Beispiel für die Appellation. Das Château produziert auch den Le Petite L’Eglise, den Durantou nicht als Zweitwein betrachtet, sondern als Ausdruck seiner Weinberge, die auf den sandigen Kiesboden-Parzellen sitzen. Montlandrie ist ein Verschnitt aus Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon und stammt von den Kalkstein- und Lehm-Terroirs seines Weinbergs Côtes de Castillon.