Diese vorwiegend in Kampanien anzutreffende Sorte bringt viel Charakter und Aromen von Nüssen, Blumen, Gewürzen und tropischen Früchten mit. Sie wächst seit Jahrhunderten in Süditalien und wird häufig sortenrein abgefüllt, etwa als Fiano di Avellino DOCG. Nach einem Reblausbefall im 19. Jahrhundert wurden die meisten ihrer Weinberge vernichtet. Erst in
den 1970er Jahren wurde die Sorte wiederentdeckt, zuerst von der einheimischen Bevölkerung und danach vom Konsumenten, um anschließend ihr Comeback zu starten. Wie die Greco, die andere weiße Spitzensorte Kampaniens, gedeiht sie auf vulkanischem Boden und variiert in ihrer Qualität je nach Terroir. Zwar ist sie am besten für ihre ausdrucksstarken trockenen Weine bekannt, doch kann sie auch beachtliche Dessertweine hervorbringen. Außerhalb Kampaniens wird sie auch auf Sizilien, in Australien und den USA kultiviert.
...